Haiku/Senryû Wettbewerb 2022
Thema "Nachhaltig"
Einsendeschluss: 30. Juni 2022
3 selbstverfasste nicht veröffentlichte Haiku/Senryû zum
Thema „Nachhaltig“.
Wir bitten um folgende Angaben: Vor- und Zuname, Adresse, Tel. Nr., Kurzbiografie
Es können alle Autorinnen/Autoren, die in deutscher oder englischer Sprache
schreiben, teilnehmen. Wir bitten, Folgendes zu beachten: Gegenwart,
Erlebnis/Begebenheit, Zäsur, Spannung/Überraschung, keine gekünstelte
Sprache, Sprachrhythmus und für traditionelle Haiku: Natur, Jahreszeit.
Einzusenden per E-Mail:
officehaikugeswien@gmx.at,
Betreff: WETTBEWERB 2022
1. Preis 300 €, 2. Preis 200 €, 3. Preis 100 €,
Abdruck des Textes im Jahrbuch „Lotosblüte 2022“
(Hrsg. Nov. 2022) plus 5 Freiexemplare.
Die Texte der weiteren 20 Autorinnen/Autoren in der Reihenfolge
werden ebenfalls abgedruckt. Sie erhalten je 1 Belegexemplar.
Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung!
ARCHIV:
HAIKU-Wettbewerb "Die Kraft des Windes"
veranstaltet vom Weinviertel-Festival NÖ
unter Beteiligung von WINDKRAFT SIMONSFELD AG
Die Österreichische Haiku Gesellschaft stellte die Jury:
Petra Sela, Dietmar Tauchner, Traude Veran.
Samstag, 24. Juni 2017
Eröffnung des Haiku-Wanderwegs
im Weinviertel im Windpark Kreuzstetten.
Preisverleihung des Haiku-Preisträgers/Preisträgerin
"Die Kraft des Windes"
Bericht von Sylvia BACHER, eine der Preisträgerinnen.
Die Texte der PreisträgerInnen und weitere ausgewählte Texte der Teilnehmer
wurden im Jahrbuch der Österr. Haiku Ges. "LOTOSBLÜTE 2017" abgedruckt.
Preisträger des HAIKU-WETTBEWERBs
der Österreichischen Haiku Gesellschaft
,,Lotosblüte” 2011
Kommentare von Univ.-Doz. MMag. Dr. HASHI Hisaki
im pdf-Format (bitte anklicken)
F O T O S der Preisverleihung bitte anklicken
1. Preis
Liane Presich-Petuelli, Eisenstadt
das letzte Blatt fiel
vom Baum – nun leuchten Sterne
klar durch die Zweige
2. Preis
Theo Schmich, Essen
Das Feuer längst erloschen –
doch hoch am Himmel
lange noch sein Rauch.
3. Preis (zwei 3. Preise)
Karin Posth, Köln
abschiedsworte.
der einfahrende schnellzug
schneidet sie ab.
3. Preis
Mario Freingruber, Wr. Neustadt
dunkel im zimmer;
der alten gegenüber –
ein leerer sessel
Wir freuen uns über die ansehnliche Anzahl an Einsendungen
( fast 180, das sind über 1.000 Texte).
Besonders freuen wir uns über Zusendungen aus dem Ausland.
Der Großteil der Einsendungen kam aus Deutschland, aber auch einzelne
Beiträge aus anderen Ländern, wie z. B. Polen, Frankreich, Kanada, Rumänien ...
Die Preisverleihung fand am 13. September 2012 im Kunstraum der "Ringgalerien", 1010 Wien statt.Aus Krankheitsgründen der Vorsitzenden ist bei der Bewertung, der Veranstaltung
und der Kundmachung eine große Verzögerung eingetreten. Wir bitten die Teilnehmer um Verständnis.
|