Es ist uns ein großes Anliegen,
Sprachen zu fördern und so auch "Dialekte".
In der Lotosblüte 2019 hatten wir DIALEKT
zum Thema und wir meinen, es wäre wieder
an der Zeit, "Dialekte" in den Mittelpunkt zu stellen.
LOTOSBLÜTE 2023
Einsendeschluss für eine eventuelle Publikation
war der 31. Juli 2023.
Wir danken für die zahlreichen Einsendungen!
Am 17. November 2023 wird die LOTOSBLÜTE 2023
mit dem Schwerpunkt "Dialekt" im Rahmen einer
Ausstellung präsentiert.
A R C H I V
LOTOSBLÜTE 2023
Schwerpunkt DIALEKT – gilt für alle Themen
Einsendungen für die LOTOSBLÜTE 2023:
1. bis 31. Juli 2023
THEMEN:
Großstadt
Berg und Tal
Tiere
Musik
BEVORZUGT werden Haiku, Senryû, Haiga, Tanka, Haibun im DIALEKT,
es können aber auch Texte in Hochsprache eingesendet werden.
MITGLIEDER und NICHTMITGLIEDER der ÖHG
können pro Thema
maximal 5 Haiku oder Senryu, 2 Tanka, 2 Haiga,
2 Haibun einsenden.
(Haiga mit Fotos in hoher Auflösung)
NICHTMITGLIEDER
Die Texte für die Veröffentlichung werden von der Redaktion
ausgesucht. Texte werden nicht zurückgeschickt.
Bei Abdruck eines/mehrerer Texte erhalten Sie 1 Belegexemplar.
Berichte über Veranstaltungen, Ausstellungen, Bücher etc. mit Japan-Bezug
oder Haiku-Bezug sind herzlich willkommen.
Bei Veröffentlichung erhalten Sie 2 Belegexemplare.
Per E-Mail an: petra-sela@gmx.at
Unter dem Betreff: Lotosblüte 2023
Per Post an:
Österreichische Haiku Gesellschaft
Betreff: LOTOSBLÜTE 2023
Kerschbaumgasse 1/4/4002
1100 Wien
AUSTRIA
LOTOSBLÜTE 2022
Präsentation
am Staatsfeiertag, den 26. Oktober 2022 um 19 Uhr
in der Galerie, 1030 Wien, Radetzkystraße 4
BERICHT siehe unter "Aktuelles"
Lotosblüte 2022
Einsendungen von 1. bis 31. August
THEMEN:
Kochen
Ankommen
Donau
Gegensätze
Weihnachten global
MITGLIEDER und NICHTMITGLIEDER der ÖHG
können pro Thema
maximal 5 Haiku oder Senryu, 2 Tanka, 2 Haiga,
2 Haibun einsenden.
(Haiga mit Fotos in hoher Auflösung)
NICHTMITGLIEDER
Die Texte für die Veröffentlichung werden von der Redaktion
ausgesucht. Texte werden nicht zurückgeschickt.
Bei Abdruck eines/mehrerer Texte erhalten Sie 1 Belegexemplar.
Berichte über Veranstaltungen, Ausstellungen, Bücher etc. mit Japan-Bezug
oder Haiku-Bezug sind herzlich willkommen.
Bei Veröffentlichung erhalten Sie 2 Belegexemplare.
Per E-Mail an: petra-sela@gmx.at
Unter dem Betreff: Lotosblüte2022
Per Post an:
Österreichische Haiku Gesellschaft
Betreff: LOTOSBLÜTE 2022
Kerschbaumgasse 1/4/4002
1100 Wien
AUSTRIA
L O T O S B L Ü T E
jährliche Publikation
bis dato sind folgende Ausgaben in Zeitschriftenform erschienen:
2010/1, 2011/1+2, 2012/1+2
als Buch: 2013 und 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019,
2020 (Jubiläumsband), 2021, 2022
Ziel der Reihe ist es, Aktuelles, Historisches und Wissenschaftliches
rund um das “Haiku” an unsere Mitglieder und andere interessierte
LeserInnen weiterzugeben und damit eine Plattform für den Austausch
mit anderen Haiku-Organisationen zu schaffen.
Gleichzeitig sollen den LeserInnen die Kulturen nicht nur Japans,
sondern des weiteren asiatischen Raumes nahegebracht werden.
Eigentümer: ÖSTERREICHISCHE HAIKU GESELLSCHAFT
Herausgeberin und Layout: PETRA SELA
Redaktion: Petra Sela, Dr. Sylvia Bacher, Dr. Traude Veran, Paul Dinter
Alle Rechte bleiben bei den Autorinnen und Autoren.
Wir danken für die Förderung
der Kulturabteilung der Stadt Wien

B e s t e l l u n g e n bitte an die
ÖSTERREICHISCHE HAIKU GESELLSCHAFT
oesterr-haikuges@gmx.at
Die Publikation "LOTOSBLÜTE"
ist zum Preis von 12,- Euro zu beziehen.
Versandkostenbeitrag außerhalb Österreichs: 5,- Euro.
Für Mitglieder der Österreichischen Haiku Gesellschaft
ist das Buch um 8,- Euro zu beziehen.
|